Potenzgesetze
Eine Potenz ist eine Kurzschreibweise für eine wiederholte Multiplikation.
Sie besteht aus der Basis und dem Exponent.

- Basis \(a\): Die Zahl, die mehrfach mit sich selbst multipliziert wird.
- Exponent \(n\): Gibt an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert wird.
Beispiel:
\[ 2^4 = 2 \cdot 2 \cdot 2 \cdot 2 = 16 \]In diesem Beitrag findest du eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Potenzgesetze mit Beispielen. Die Regeln gelten für alle reellen Zahlen \(a, b\) (mit \(a \ne b\)) und natürliche Zahlen \(m,n\).
Multiplikation mit gleicher Basis
Regel: Wenn zwei Potenzen mit gleicher Basis multipliziert werden, addieren sich die Exponenten:
\[ a^m \cdot a^n = a^{m+n} \]
Beispiel:
\[ 3^4 \cdot 3^2 = 3^{4+2} = 3^6 \]
Division mit gleicher Basis
Regel: Exponenten werden subtrahiert.
\[ \frac{a^m}{a^n} = a^{m-n} \]
Beispiel:
\[ \frac{5^6}{5^2} = 5^{6-2} = 5^4 \]
Potenz einer Potenz
Regel: Exponenten werden multipliziert.
\[ (a^m)^n = a^{m \cdot n} \]
Beispiel:
\[ (2^3)^4 = 2^{3 \cdot 4} = 2^{12} \]
Potenz eines Produkts
Regel: Jeder Faktor wird einzeln potenziert.
\[ (a \cdot b)^n = a^n \cdot b^n \]
Beispiel:
\[ (2 \cdot 3)^4 = 2^4 \cdot 3^4 = 16 \cdot 81 \]
Potenz eines Quotienten
Regel: Zähler und Nenner werden einzeln potenziert.
\[ \left( \frac{a}{b} \right)^n = \frac{a^n}{b^n} \]
Beispiel:
\[ \left( \frac{3}{5} \right)^2 = \frac{3^2}{5^2} = \frac{9}{25} \]
Nullter Exponent
Regel: Jede Zahl (außer 0) hoch 0 ergibt 1.
\[ a^0 = 1 \quad \text{für } a \ne 0 \]
Beispiel:
\[ 7^0 = 1 \]
Negativer Exponent
Regel: Aus der Potenz wird ein Bruch.
\[ a^{-n} = \frac{1}{a^n} \]
Beispiel:
\[ 2^{-3} = \frac{1}{2^3} = \frac{1}{8} \]