Schnittpunkt(e) zweier Funktionen bestimmen
Ein Schnittpunkt zweier Funktionen ist der Punkt \((SP)\), an dem sich die Graphen der beiden Funktionen im Koordinatensystem schneiden. Dabei haben beide Funktionen denselben \(x\)- und \(y\)-Wert.

Wie bestimmt man einen Schnittpunkt?
- Setze die beiden Funktionsgleichungen gleich: \(f(x)=g(x)\).
- Löse die Gleichung nach \(x\) auf.
- Setze den gefundenen \(x\)-Wert in eine der beiden Funktionen ein, um \(y\) zu bestimmen.
- Der Schnittpunkt ist dann \((x∣y)\).
Beispiel
Gegeben sind die beiden linearen Funktionen aus der Abbildung:
\[ f(x) = 2x – 2, \quad g(x) = x – 1 \]